News

17.12.2019 |

Ärmste Länder leiden unter beiden Extremen der Mangelernährung

Hunger
Vielen mangelt es an gesunder Ernährung (Foto: CC0)

In den ärmsten Ländern der Welt treten Mangelernährung und Fettleibigkeit zunehmend im Doppelpack auf, da ihre Ernährungssysteme rapiden Veränderungen unterworfen sind. Darauf macht eine Reihe von Artikeln aufmerksam, die am 16. Dezember im medizinischen Fachjournal „The Lancet“ veröffentlicht wurden. Demnach sind mehr als ein Drittel der Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen von beiden Extremen der Mangelernährung betroffen, vor allem in Subsahara-Afrika, Süd- und Ostasien und in der Pazifikregion. „Wir stehen vor einer neuen Ernährungsrealität“, sagte Hauptautor Dr. Francesco Branca von der Weltgesundheitsorganisation (WHO). „Wir können Länder nicht mehr als einkommensschwach und unterernährt oder reich und von Fettleibigkeit betroffen beschreiben. Alle Formen der Mangelernährung haben einen gemeinsamen Nenner – Lebensmittelsysteme, denen es nicht gelingt, allen Menschen eine gesunde, sichere, erschwingliche und nachhaltige Ernährung zu bieten.“ Dies zu verändern erfordere Maßnahmen in allen Bereichen der Lebensmittelsysteme – von der Produktion und Verarbeitung über Handel und Vertrieb, Preisgestaltung, Vermarktung und Kennzeichnung bis hin zu Verbrauch und Abfall. „Alle relevanten Politiken und Investitionen müssen grundlegend überprüft werden“, fügte er hinzu.

Weltweit sind fast 2,3 Milliarden Kinder und Erwachsene übergewichtig, und mehr als 150 Millionen Kinder sind aufgrund chronischer Unterernährung unterentwickelt. In Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen existieren Überernährung (Übergewicht und Adipositas) sowie akute und chronische Unterernährung zunehmend Seite an Seite in allen Bevölkerungsschichten. Der Lancet-Bericht befasst sich mit den Ursachen und Trends, die sich hinter dieser Doppelbelastung verbergen. Anhand von Erhebungsdaten aus Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen in den 1990er- und 2010er-Jahren bestimmten die Autoren, welche Länder mit der Doppelbelastung zu kämpfen haben. Eine schwere Doppelbelastung durch Mangelernährung wurde definiert als akute Unterernährung bei mehr als 15% und chronische Unterernährung bei mehr als 30% der Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren, ein Body-Mass-Index unter 18,5 bei mehr als 20% der Frauen im Alter von 15-49 Jahren und einem Bevölkerungsanteil von mehr als 20% Übergewichtiger. Die Forscher fanden heraus, dass 2010 mehr als ein Drittel der Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (48 von 126 Ländern) von beiden Extremen der Mangelernährung betroffen war. In den 2010er Jahren hatten 14 der ärmsten Länder der Welt, die in den 1990ern noch nicht von beiden Extremen betroffen waren, neu mit der Doppelbelastung zu kämpfen. Die Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen am oberen Ende der Einkommensskala waren hingegen weniger betroffen als in der Vergangenheit. Das zeigt, dass sich Übergewicht zunehmend auch in den ärmsten Ländern breitmacht, die immer noch mit akuter und chronischer Unterernährung geschlagen sind.

Den Autoren zufolge ändert sich in den ärmsten Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen rapide die Art und Weise, wie Menschen am Arbeitsplatz, zu Hause, unterwegs und in der Freizeit essen, trinken und sich bewegen. „Die neue Ernährungsrealität wird durch Veränderungen im Ernährungssystem angetrieben, durch welche die Verfügbarkeit von hochverarbeiteten Lebensmitteln steigt. Diese stehen in Zusammenhang mit einer erhöhten Gewichtszunahme und beeinflussen zugleich die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern negativ“, sagte einer der Autoren, Professor Barry Popkin von der University of North Carolina. „Zu diesen Veränderungen gehören das Verschwinden von Märkten mit frischen Lebensmitteln, die steigende Zahl von Supermärkten und die Kontrolle der Lebensmittelkette durch die Supermärkte sowie internationale Lebensmittel-, Catering- und Agrarunternehmen in vielen Ländern.“ Die Autoren betonen, dass eine Transformation der Ernährungssysteme erforderlich ist, um Mangelernährung in all ihren Formen zu beseitigen. Die Wissenschaftler warten auch mit Vorschlägen auf, die darauf ausgelegt sind, das Risiko von Mangelernährung sowohl zu verhindern als auch zu verringern. Diese reichen von einer besseren Vorsorge in der Schwangerschaft über Stillpraktiken, soziale Sicherungssysteme bis hin zu einer neuen Agrar- und Lebensmittelpolitik, deren Hauptziel eine gesunde Ernährung ist.

Um die Systemänderungen herbeizuführen, die zur Beendigung aller Formen der Mangelernährung nötig sind, fordern die Autoren Regierungen, die UN, die Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Medien, Geber, den Privatsektor und Wirtschaftsverbände auf, sich mit der doppelten Last der Mangelernährung zu befassen. Sie empfehlen die Einbeziehung neuer Akteure wie Basisorganisationen, Landwirte und ihre Gewerkschaften, religiöse Führungspersönlichkeiten, Umweltschützer oder Investoren, die faire und grüne Projekte finanzieren. „Ohne eine tiefgreifende Transformation des Ernährungssystems werden die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Kosten des Nichthandelns das Wachstum und die Entwicklung von Individuen und Gesellschaften für die nächsten Jahrzehnte behindern“, warnt Dr. Branca. (ab)

Back to news list

Donors

Donors of globalagriculture Bread for all biovision Bread for the World Misereor Heidehof Stiftung Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz Rapunzel
English versionDeutsche VersionDeutsche Version